Internes Rechnungswesen / Controlling

Controlling ist Führungsaufgabe, wird jedoch vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zum Teil vernachlässigt oder ist gar nicht vorhanden. Aber: Schnell verändernde Marktbedingungen und interne Faktoren im Unternehmen zwingen Unternehmer dazu, präziser zu planen und heute die Weichen für morgen zu stellen – eben durch Controlling. Mittelständische Unternehmen begleiten wir bei der Konzeption, Einführung bzw. Erweiterung und Umsetzung von individuellen Controllingsystemen. Eckpfeiler des Controllingsystems sind:

  • Unternehmensplanung
  • Reporting
  • Kostenrechnung
  • Risikomanagement

Unternehmensplanung: Quo Vadis? Diese Frage lässt sich durch das Setzen von Zielen als Vorgabe und Motivation im Rahmen einer Unternehmensplanung beantworten. Die Unternehmensplanung führt dabei alle strategischen und operativen Detailziele und marktlichen Entwicklungen in einem Gesamtbild zusammen und dient als Leitfaden für unternehmerische Entscheidungen. Im Zusammenspiel mit einem laufenden Plan-Ist-Abgleich wird der Zielerreichungsgrad ermittelt und wenn notwendig Gegensteuerungsmaßnahmen abgeleitet. Eine fundierte Unternehmensplanung wird sowohl im laufenden operativen Geschäft benötigt, damit man Budgets verteilen und die Geschäftsentwicklung kontrollieren kann, als auch für die Hausbanken im Rahmen von Fremdkapitalbeschaffung und Kreditvereinbarungen. Aber auch für die Einführung neuer Produkte oder die Diversifikation in neue Märkte ist das Instrument der Unternehmensplanung zur Steuerung des Vorhabens sinnvoll. Mit unserem langjährigen Know-how erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Unternehmensplanung. Aufbauend auf definierten Planungsprämissen erstellen wir Detailplanungen, die zu einer integrierten Planung der Bestandteile Ertrag, Vermögen und Liquidität zusammengeführt werden. Und wir stellen sicher, dass die Planung den heutigen Anforderungen gerecht wird: Das heißt, das die Planung nicht in einem zeitintensiven und zu aufwendigen Prozess mündet, der letztlich nur eine begrenzte Steuerungswirkung entfaltet. Schnell, kontinuierlich und aufwandsarm Informationen über die zukünftige Entwicklung Ihres Geschäfts und die Zielerreichung zu erhalten, das ist unser Ziel.

 

Reporting: Fokus auf das Wesentliche! Für eine aktive und zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung benötigt das Management empfängerspezifische, steuerungsrelevante Informationen in Form von Berichten – und zwar zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und so aufbereitet bzw. visualisiert, dass die Aussagen intuitiv verstanden werden. Solche Berichte bereitzustellen ist nicht einfach. Die Herausforderungen sind vielfältig:

  • Konsistenz: Verantwortliche von Teilorganisationen nutzen unterschiedliche Steuerungsansätze, Kalkulationsschemata oder auch Datenquellen. Inkonsistenzen in der Berichterstattung sind die Folge.
  • Verfügbarkeit: Die für Entscheidungen erforderlichen Informationen stehen nicht zur Verfügung und müssen manuell mit großem Aufwand bereitgestellt werden.
  • Datenmengen: Das verfügbare Datenvolumen an Informationen aus den  Märkten, aus Produktion, Logistik etc. steigt exponentiell. Aus den Daten die richtigen Informationen zu gewinnen und diese richtig zu bewerten, wird immer schwieriger.

Entscheidend für den Erfolg des internen Reportings oder Berichtswesens ist die Auswahl der richtigen Kennzahlen. Das zentrale Ziel ist dabei die inhaltliche Abbildung des Geschäftsmodells – der DNA eines Unternehmens – in ganzheitlichen Kennzahlenmodellen. Damit realisieren wir die durchgehende Steuerung anhand der wesentlichen erfolgskritischen Kennzahlen (KPIs). Dieses Konzept trägt sehr stark dazu bei, überfrachtete Berichte zu vermeiden. Die genaue Herleitung der erforderlichen Daten und die Automatisierung der Informationsgenerierung vermeidet langwierige und aufwändige Erstellungsprozesse. Die Auswahl sollte neben "Standards" auch unternehmensspezifische Bedürfnisse abdecken, die elementar für die Unternehmenssteuerung sind. In den verschiedensten Bereichen von Finanz-, Vermögens- und Ertragslage bis hin zu betrieblichen Daten gilt es, Kennzahlen individuell dem Unternehmen anzupassen und erfolgreich einzusetzen. Einzelne, isolierte Kennzahlen reichen in der Regel nicht aus, um eine verlässliche Aussage zur Unternehmenssituation zu treffen. Zur Führung eines Unternehmens sind permanent Informationen notwendig, die eine Steuerung von Planungs-, Entscheidungs-, Realisierungs- und Überwachungsprozessen ermöglichen. Gefragt sind quantitative und qualitative Informationen. Das reine Kennzahlensystem reicht dabei allerdings noch nicht als Informationsinstrument aus. Kennzahlen bedürfen einer zusätzlichen Kommentierung oder eines festgelegten Korridors um die notwendige Aussagefähigkeit zu erreichen. Mit unserer Erfahrung aus mittelstandsgeprägten Mandaten geben wir Hilfestellung bei der Konzeption und der Implementierung geeigneter Kennzahlensysteme. Die Identifizierung notwendiger Kennzahlen und die Einbettung in die unternehmerischen Entscheidungsprozesse unterstützen wir mit unserem Know-how.

 

Kostenrechnung: Zentrale Ziele der Kostenrechnung sind

  • die Wirtschaftlichkeitskontrolle der Prozesse, Kostenstellen, Abteilungen bzw. Betriebe mittels Soll/Ist-Vergleich oder Zeitvergleich
  • die Kostenkalkulation und Nachkalkulation zur Bewertung der Kostenträger, um Informationen als Basis für Entscheidungsrechnungen zu gewinnen, z. B. in der  Produkt- oder Preispolitik

Auf Basis der Kostenrechnung können im Unternehmen Geschäftsfelder, Werke- und Produktion, Kunden- und Produktprofitabilität als auch das Projekt- und Lösungsgeschäft aktiv gesteuert werden. Für kleine und mittlere Unternehmen ist ein wesentliches Anwendungsfeld die Ermittlung von Basisdaten für die Vor- und Nachkalkulation. Diese erfolgt auf der Grundlage einer auf die Unternehmensbedürfnisse zugeschnittenen Kostenrechnung. Die Darstellung der Kostenstrukturen in Verbindung mit Mengengerüsten (z. B. Maschinenlaufzeiten, verkaufbare Montagestunden, Anzahl bestimmter Prozesse) ermittelt dabei unternehmensspezifische Kalkulationswerte, die in der Vor- und Nachkalkulation eingesetzt werden. Die Vor- und Nachkalkulation dient der Ermittlung des Verkaufspreises und ist Basis für die Erfolgskontrolle. Die Abweichungsanalyse der Ergebnisse aus Vor- und Nachkalkulation dient der Ursachenforschung. Bei der Preisfindung gilt es im Spannungsfeld zwischen Marktpreis und eigenen Kostenstrukturen einen nachhaltigen Gewinn zu erzielen. Fehlende Kenntnisse über Preisuntergrenzen und unzureichende Kalkulationsgrundlagen führen zu falschen Preisen und damit regelmäßig zu Verlusten. Unsere Erfahrungen zeigen, dass eine belastbare Vor- und Nachkalkulation Transparenz für die Preisgestaltung liefert. Transparenz in der Kalkulation ist der entscheidende Baustein zum Unternehmenserfolg. Welches Ziel Sie auch mit einer Kostenrechnung verfolgen, wir begleiten Sie. Die enge Verzahnung von Konzeptions- und Umsetzungs-Know-how ist unsere Stärke. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Lösungen in Ihrem Unternehmen auch wirklich funktionieren. Und grundsätzlich gilt für die Kostenrechnung, dass diese selbst nicht mehr Kosten verursachen darf, als sie Einsparungen und Wertschöpfung – im Sinne der Informationsbeschaffung – für das Unternehmen bringt.

 

Risikomanagement: Risikomanagement unterstützt das Management, bewusst mit Chancen und Risiken umzugehen und somit die Unternehmensziele zu erreichen. Das Management von Risiken lässt sich in vier Bausteine unterteilen:

  • Identifikation - Ermittlung der risikobehafteten Prozesse
  • Bewertung - Eintrittswahrscheinlichkeit und wirtschaftliches Risikopotenzial
  • Bewältigung - Erarbeitung eines geeigneten Maßnahmenkataloges
  • Controlling - Nachhaltigkeit und Verbesserungsprozess für Maßnahmen

Wir haben einen Lösungsansatz entwickelt, der interne und externe Anforderungen an das Risikomanagement so integriert, dass sie konsistent in den Prozessen abgebildet werden. Dadurch kann mit geringstmöglichem Aufwand hohe Wirkung erreicht werden.

  • Wir schaffen Risikokontrollen und stärken die bereits vorhandenen, immer unter Berücksichtigung Ihrer Strategie
  • Wir unterstützen Sie dabei, Systeme auf- oder auszubauen, die Ihnen helfen, die Risiken richtig einzuschätzen und zu steuern
  • Wir helfen Ihnen dabei, die Prozesse so aufzubauen, dass Sie in der Lage sind, exakt zu reporten und alle Compliance-Anforderungen zu erfüllen

Es bleibt die Erkenntnis, dass Risiko und Rendite nicht voneinander zu trennen sind. Das Erkennen und Steuern von Risiken ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Risikomanagement unterstützt direkt die wertorientierte Unternehmensführung.

 

Jan-Frederik Engelhardt

Tel. 0511 544456-0
engelhardt@grc-con.de

Visitenkarte (.vcf)

Hansjörg Rhöse

Tel. 0511 544456-0
rhoese@grc-ub.de

Steckbrief
Visitenkarte (.vcf)

"Pleitewelle"? Rezession treibt Isolvenzahlen in die Höhe - Vorsorge tut Not

In einer Presseinformation der Creditreform heißt es: „Die Insolvenzzahlen in Deutschland haben den...

Zur Ansicht

Unternehmensnachfolge: Die Kunst des Generationenwechsels

Die Nachfolgeplanung in Unternehmen ist nicht nur eine strategische Herausforderung, sondern oft...

Zur Ansicht

Herzlich willkommen im Team!

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Praktikantin vorstellen zu dürfen. Ab sofort bereichert...

Zur Ansicht

Websitegestaltung für kleine und mittlere B2B-Unternehmen

extern

Zur Ansicht

Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge im Handwerk

Intern

Zur Ansicht

Unternehmensbewertung - Grundlagen und Besonderheiten im Mittelstand

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis