Freizeitindustrie

In der heutigen Zeit steigen die Anforderungen im Arbeitsalltag vieler Berufsgruppen. Als Reaktion darauf wird die Work-Life-Balance immer wichtiger. Die knapp bemessene Freizeit möchten viele Menschen möglichst erholsam und sinnvoll gestalten.
Unternehmen der Fitness- und Freizeitindustrie sehen sich mit einem steigenden Qualitäts- und Leistungsbewusstsein der Kunden konfrontiert. Der demographische Wandel in der Gesellschaft verändert dabei auch diese Branche. Die steigende Zahl der Jungsenioren stellt mit ihrer großen Kaufkraft und der vorhandenen Freizeit eine lukrative Zielgruppe für die Branche dar.
Der Fitnessmarkt wird durch wachsende Qualitätsorientierung der Kunden und dem steigenden Wettbewerb durch den Markteintritt von Franchise-Ketten immer professioneller. Durch diese Ketten wird die Gefahr einer Marktverdrängung jedoch gerade für mittelständische Anbieter größer. Zudem können öffentliche Vereine, bei entsprechender Qualität der Leistung, neue Marktteilnehmer werden. Auch der Bereich der Freizeitparks erlebt zurzeit den Markteintritt von großen Unternehmen.
Gehören auch Sie der Freizeitindustrie an? Wir beraten Sie gerne, um neue Chancen zu ergreifen oder stellen Sie sich mit GRC Consulting der Angst vor der Marktverdrängung.

Ausgewählte Beratungsleistungen in diesem Umfeld

  • Investitionsrechnung
  • Finanzierungsstruktur
  • Liquiditäts- / Ertragsplanung und -steuerung
  • Laufendes Controlling
  • Berichtswesen
  • Businessplan

Ausgewählte Projekte

  • Funsportgeräte: Existenzgründung (Businessplan / Finanzierungsstruktur)
  • Freizeitpark: Machbarkeitsstudie

Ihr Ansprechpartner

Roland J. Gördes, Geschäftsführender Partner
Kontakt: goerdes@grc-ub.de

 

Interessante Links

###DL###

Workshop: Liquiditätsmanagement und Finanzplanung am 18.04.2023

GRC veranstaltet gemeinsam mit der IHK Hannover den Workshop Liquiditätsmanagement und...

Zur Ansicht

IHK-Seminar: Unternehmensbewertung - Grundlagen und Besonderheiten

Ein zentraler Aspekt bei der Unternehmensnachfolge ist die Frage, wie viel das Unternehmen wert...

Zur Ansicht

Pole-Position - Bringen Sie Ihre Kunden und Mandanten in Pole-Position

Auch weiterhin stehen die meisten Unternehmen vor besonderen Herausforderungen. Daher kommen wir...

Zur Ansicht

Baulogistik-Dienstleistungen

Unternehmensnachfolge/Management-buy-in

Zur Ansicht

Handelsunternehmen im B2C-Bereich Autozubehörteile

Unternehmensliquidation/Liquidation

Zur Ansicht

Haustechnik

Unternehmensnachfolge

Zur Ansicht

Nachfolgestudie - Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Extern

Zur Ansicht

Impulsvortrag "Schlanke Prozesse - konsequente Wertschöfpung"

Intern

Zur Ansicht

GRC Positionspapier - Krise und Umbruch

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis