Bauhaupt- und Baunebengewerbe

Die Situation im Baugewerbe wird von Jahr zu Jahr schwieriger. In den letzten Jahren sind bereits viele Arbeitsplätze in der Branche verloren gegangen. Neben dem Rückgang der gewerblichen Nachfrage, bedingt durch die allgemeine wirtschaftliche Situation, bereitet vor allem die Lage der öffentlichen Haushalte der Branche Probleme. Diskussionen über Steuergesetzreformen und Änderungen der Förderlandschaft verhindern zudem, dass die private Nachfrage neue Impulse geben kann. Die öffentlichen Investitionen bleiben derzeit auf das notwendige Minimum beschränkt. Zahlungen werden häufig aufgrund der angespannten Liquidität der Haushalte gestreckt. Infolgedessen wird die Kapitaldecke der Unternehmen weiter strapaziert. Diese ist zumeist schon durch den Niedriglohnanbieter betriebenen Verdrängungswettbewerb und den damit verbundenen Kostendruck sehr dünn. Die Marktöffnung im Zuge der europäischen Angleichung führt dazu, dass Unternehmen verstärkt darauf angewiesen sind, Rationalisierungs-, Synergie- und Kooperationspotenziale zu suchen und zu nutzen. So entstehen für viele Bauprojekte teilweise komplizierte Leistungsbeziehungen zwischen Unternehmen, die wiederum vielfältige Probleme hervorrufen können (Subunternehmerproblematik).

Ausgewählte Beratungsleistungen in diesem Umfeld

  • Erfolgs- und Finanzplanung
  • Auftragsplanung / -steuerung
  • Kapazitätsplanung / -steuerung
  • Finanzierungsformen (Bürgschaften / Kredite / Lieferanten)
  • Auftragsvorfinanzierung
  • Kostenrechnung
  • Vor- und Nachkalkulation
  • Vorbeugen von Zahlungsausfällen / Forderungsmanagement
  • Abrechnungen von Teilleistungen / Abschlagsrechnungen
  • Ergebnissicherheit durch "pragmatische" monatliche Baustellenbewertung

Ausgewählte Projekte

  • Hoch- und Tiefbau: Sanierungskonzept / Unternehmensnachfolge
  • Trockenbau: Einrichtung Kostenrechnung
  • Hallenbau: Projektsteuerung Großerschließung

Ihr Ansprechpartner

Hansjörg Rhöse, Geschäftsführender Partner
Kontakt: rhoese@grc-ub.de

 

Interessante Links

###DL###

Workshop: Liquiditätsmanagement und Finanzplanung am 18.04.2023

GRC veranstaltet gemeinsam mit der IHK Hannover den Workshop Liquiditätsmanagement und...

Zur Ansicht

IHK-Seminar: Unternehmensbewertung - Grundlagen und Besonderheiten

Ein zentraler Aspekt bei der Unternehmensnachfolge ist die Frage, wie viel das Unternehmen wert...

Zur Ansicht

Pole-Position - Bringen Sie Ihre Kunden und Mandanten in Pole-Position

Auch weiterhin stehen die meisten Unternehmen vor besonderen Herausforderungen. Daher kommen wir...

Zur Ansicht

Baulogistik-Dienstleistungen

Unternehmensnachfolge/Management-buy-in

Zur Ansicht

Handelsunternehmen im B2C-Bereich Autozubehörteile

Unternehmensliquidation/Liquidation

Zur Ansicht

Haustechnik

Unternehmensnachfolge

Zur Ansicht

Nachfolgestudie - Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Extern

Zur Ansicht

Impulsvortrag "Schlanke Prozesse - konsequente Wertschöfpung"

Intern

Zur Ansicht

GRC Positionspapier - Krise und Umbruch

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis