Industrie/Produzierendes Gewerbe

Die Industrie und das produzierende Gewerbe waren und sind Kern des wirtschaftlichen Wohlstands in Deutschland.
Die Globalisierung ist in diesem Wirtschaftszweig bereits sehr weit vorangeschritten. Ein Großteil des deutschen Gesamtexports wird durch die Industrie bzw. das produzierende Gewerbe bestritten. Die Nachfrage nach industriellen Massengütern geht zurück, während die Nachfrage nach individualisierten Angeboten steigt.
Die Konzentration auf Kernkompetenzen ist gefragt. Durch diese wachsende Arbeitsteilung (Devertikalisierung) entstehen immer größere Vorleistungsverflechtungen. Gleichzeitig ist ein Zusammenwachsen der Dienstleistungs- und Industriesektoren zu einem gemeinsamen "kombinierten Sektor" zu beobachten.
Der Wettbewerb wird immer mehr durch Kostensenkungen und Konzentrationen geprägt. Gerade am Hochlohnstandort Deutschland müssen sich die Unternehmen über Hochtechnologieprodukte und über ein Bündel aus Sach- und Dienstleistungen differenzieren. Nur so können höhere Preise am Markt gerechtfertigt werden.
GRC geht mit Ihnen zusammen den Weg zum angestrebten Ziel. Unsere Beratung empfiehlt Handlungsvorgehen, unterstützt und begleitet Sie zu der Position am Markt, die Ihnen zusteht.

Ausgewählte Beratungsleistungen in diesem Umfeld

  • Finanzierung
  • Finanzplanung
  • Businessplan
  • Strategische Planung
  • Liquiditäts- / Ertragsplanung und -steuerung
  • Neuorganisation der kaufmännischen Verwaltung
  • Kostenrechnung / Controlling
  • Berichtswesen / Kommunikation

Ausgewählte Projekte

  • Generatorenbau: Unternehmenskonzept / Finanzierungskonzept
  • Stahlverarbeitung: Sanierung (Konzeption / Begleitung)
  • Gießerei: Sanierung (Konzeption / Begleitung), laufendes Controlling
  • Windkraft: Businessplan
  • Fleischproduktion: Begleitung Großinvestitionsprojekt zur Erfüllung von EU-Hygiene-Richtlinien

Ihr Ansprechpartner

Hansjörg Rhöse, Geschäftsführender Partner
Kontakt. rhoese@grc-ub.de

 

Interessante Links

###DL###

Workshop: Liquiditätsmanagement und Finanzplanung am 18.04.2023

GRC veranstaltet gemeinsam mit der IHK Hannover den Workshop Liquiditätsmanagement und...

Zur Ansicht

IHK-Seminar: Unternehmensbewertung - Grundlagen und Besonderheiten

Ein zentraler Aspekt bei der Unternehmensnachfolge ist die Frage, wie viel das Unternehmen wert...

Zur Ansicht

Pole-Position - Bringen Sie Ihre Kunden und Mandanten in Pole-Position

Auch weiterhin stehen die meisten Unternehmen vor besonderen Herausforderungen. Daher kommen wir...

Zur Ansicht

Baulogistik-Dienstleistungen

Unternehmensnachfolge/Management-buy-in

Zur Ansicht

Handelsunternehmen im B2C-Bereich Autozubehörteile

Unternehmensliquidation/Liquidation

Zur Ansicht

Haustechnik

Unternehmensnachfolge

Zur Ansicht

Nachfolgestudie - Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Extern

Zur Ansicht

Impulsvortrag "Schlanke Prozesse - konsequente Wertschöfpung"

Intern

Zur Ansicht

GRC Positionspapier - Krise und Umbruch

Intern

Zur Ansicht

Logo BPW Logo Gruenderwoche Logo Nachhaltigkeitsallianz Logo Nexxt-change Logo Sparkasse Hannover Logo Deutscher Gruenderpreis